BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Synode in Sens 856

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit
Berichtszeit 856
Gattung
Region Frankenreich
Schlagwort Amtseinsetzung/Amtsabsetzung; Theologie; Dogmatik; Prädestinationslehre; Bischofsweihe; Bischofswahl/Bischofseinsetzung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Im Jahr 856 trat in Sens (Yonne) eine Bischofsversammlung zusammen, deren Hauptzweck die Weihe des Bischofs Aeneas von Paris war. Über sie berichten zwei Briefe aus der Sammlung des Lupus von Ferrières sowie Hinkmar von Reims in seinem Werk De praedestinatione Dei et libero arbitrio. Auf diese Synode bezieht sich außerdem ein Brief des Bischofs Prudentius von Troyes, in dem er sein Fernbleiben entschuldigt und fordert, den Bischofskandidaten vor seiner Weihe auf vier Kapitel zur Prädestinationslehre zu verpflichten. Vgl. W. Hartmann, Die Konzilien der karolingischen Teilreiche 843-859 (MGH Conc., 3), 1984, 379-382 (dMGH); W. Hartmann, Die Synoden der Karolingerzeit im Frankenreich und in Italien (Konziliengeschichte, Reihe A: Darstellungen), Paderborn – München – Wien – Zürich 1989, 260; D. C. Pangerl, Die Metropolitanverfassung des karolingischen Frankenreiches (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 63), Hannover 2011, 217-218.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1527 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden