BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Synode in Metz 863 März

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 862-863
Berichtszeit 863
Gattung Brief
Region Frankenreich
Schlagwort Amtseinsetzung/Amtsabsetzung; Bischofswahl/Bischofseinsetzung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Mit einem gemeinsamen Schreiben luden die Erzbischöfe Teutgaud von Trier, Gunthar von Köln und Hartwig von Besançon Erzbischof Hinkmar von Reims zu einer Synode nach Metz (Moselle) 863 März 15 ein, die über die Erhebung Hilduins zum Bischof von Cambrai durch König Lothar II. urteilen sollte. Außer dem Einladungsschreiben sind keine Dokumente zu dieser Synode erhalten, so dass sie vermutlich gar nicht zustandegekommen ist. Vgl. W. Hartmann, Die Synoden der Karolingerzeit im Frankenreich und in Italien (Konziliengeschichte, Reihe A: Darstellungen), Paderborn – München – Wien – Zürich 1989, 281; W. Hartmann, Die Konzilien der karolingischen Teilreiche 860-874 (MGH Conc., 4), 1998, 132-133 (dMGH) mit Edition des Briefs nach der Handschrift Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 576.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1536 (Bearbeitungsstand: 06.08.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden