BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

De captione urbis Constantinopolitanae tractatulus

(Kleine Abhandlung über die Eroberung von Konstantinopel 1453)

Repertorium Fontium –, –

Autor Pius II papa
Entstehungszeit um 1456
Berichtszeit 1300-1453
Gattung Ereignisbericht
Region Italien ab 1200
Schlagwort Türkenkriege; Inkunabeldruck
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Titel nach den Frühdrucken. Kurzer Bericht über die Eroberung von Konstantinopel 1453, der als Quellen u.a. den Brief des Leonardos von Chios, des Bischofs von Mytilene, und die Abhandlung des Nikolaus Sagundinus über das Geschlecht der Osmanen, die De familia Otthomanorum epitome ad Aeneam Senarum episcoporum, verarbeitet. Eneas war Nikolaus Sagundinus 1456 in Neapel begegnet und hatte ihn um eine Darstellung der Eroberung und der türkischen Verhältnisse gebeten. Das kleine Werk ist auch in die Gesamtdarstellung De Europa eingegangen. Bislang gibt es keine kritische Edition. Inc.: Maometes defuncto Amurate gubernacula regni ex voto adeptus.

Faksimile-Ausgaben

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Englisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1785 (Bearbeitungsstand: 04.03.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden