BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Libellus contra invasores et symoniacos et reliquos scismaticos

(Gegen die Eindringlinge, Simonisten und übrigen Schismatiker)

Repertorium Fontium 4, 182

Autor Deusdedit
Entstehungszeit 1080-1098
Berichtszeit 1080-1098
Gattung Kirchentraktat; Streitschrift/Polemik
Region Italien bis 1200
Schlagwort Amtseinsetzung/Amtsabsetzung; Kanonisches Recht; Investiturstreit; Papstschisma; Bischofswahl/Bischofseinsetzung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Die Streitschrift richtet sich gegen die Laieninvestitur, bestreitet die Gültigkeit von Sakramenten, die von Simonisten oder Schismatikern (d. h. den Anhängern des Gegenpapstes Wibert) gespendet wurden, und betont grundsätzlich die Unterordnung der Laien unter die Geistlichkeit. Die Argumentation stützt sich hauptsächlich auf kirchen- und römischrechtliche Sätze, die Deusdedits Kanonessammlung entnommen sind. Es liegen zwei Fassungen vor: eine erste, kürzere (a), die in den Handschriften auf Anselms von Lucca Liber contra Wibertum folgt und deshalb lange Zeit als Werk Anselms galt, bis W. von Giesebrecht (1866) die Sache richtigstellte. Die zweite, längere Fassung (b) ist 1097 entstanden. Inc.: Opitulante domini Dei nostri clementia.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2010 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden