BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Pentachronon s. Hildegardis

(Visionen der hl. Hildegard)

Repertorium Fontium 4, 656

Autor Gebeno prior Eberbacensis
Entstehungszeit 1220
Berichtszeit
Gattung Visionsliteratur
Region Rheinfranken
Schlagwort Eschatologie; Mystik; Orden: Zisterzienser; Autorinnen
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Oder Speculum futurorum temporum, eine 1220 angefertigte Kurzfassung der Visionen der Hildegard von Bingen, mit eigenen Interpretationen Gebenos. Das Werk ist Raimund und Rainer, beide Kanoniker von St. Stephan in Mainz (Rheinland-Pfalz), gewidmet. Im Gegensatz zum Original war Gebenos Bearbeitung der Visionen mit über 100 Handschriften sehr verbreitet. Inc.: Honorabilibus viris semper in Christo diligendis magistro Reimundo scolastico et magistro Reinero (Widmung), Libros sancte Hildegardis plerique legere fastidiunt et horrent (Text).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Autorartikeln

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2416 (Bearbeitungsstand: 09.06.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden