BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Gestorum episcoporum Halberstadensium fragmentum

(Bruchstück aus den Taten der Bischöfe von Halberstadt)

Repertorium Fontium 4, 732

Autor
Entstehungszeit
Berichtszeit
Gattung Bistumschronik
Region Sachsen und Thüringen
Schlagwort
Sprache Lateinisch

Beschreibung

In einer Trierer Handschrift findet sich die Kopie eines Sammelcodex aus dem Stift St. Blasius in Braunschweig (Niedersachsen), der neben anderem unter dem irreführenden Titel De cronicis Egghehardi Uragiensis abbatis ad Ecbertum Corbeyensem abbatem einen kurzen Auszug aus einer älteren Fassung der Gesta episcoporum Halberstadensium enthält. Da diese ältere Fassung ansonsten verloren ist, bildet das Bruchstück ein wichtiges Indiz für ihre Existenz. Inc.: Saxones gentem antiquam et nobilem fuisse non ambigitur.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2488 (Bearbeitungsstand: 11.11.2020)

Korrekturen / Ergänzungen melden