BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Pantheon

Repertorium Fontium 5, 170

Autor Godefridus Viterbiensis
Entstehungszeit 1187
Berichtszeit Weltchronik-1187
Gattung Dichtung; Weltchronik
Region Italien bis 1200
Schlagwort
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Prosimetrum über die Geschichte der Welt von ihrer Erschaffung bis zur Gegenwart des Autors, aufbauend auf dem Liber universalis. Es liegen drei Fassungen vor: Die erste mit 20 "Particulae" wurde 1187 Papst Urban III. gewidmet, die zweite mit 30 "Particulae" trägt eine Widmung an Papst Gregor VIII., wurde aber erst 1188 unter Papst Clemens III. fertiggestellt, die dritte mit 33 "Particulae" ist 1191 vollendet, trägt aber ebenfalls eine Widmung an den 1187 gestorbenen Papst Gregor VIII. Zu diesem Werk, das im Spätmittelalter handschriftlich weit verbreitet und rezipiert wurde, hat G. Waitz fünf Fortsetzungen ediert. Eine kritische Edition des gesamten Werks gilt als Desiderat. Inc.: Quicumque vult breviter et perfecte totum istum librum cognoscere.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Englisch

Französisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2516 (Bearbeitungsstand: 07.04.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden