BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

De cavendis vitiis et virtutibus ad Carolum Calvum regem

(Über zu vermeidende Laster und Tugenden für König Karl den Kahlen)

Repertorium Fontium 5, 500

Autor Hincmarus archiepiscopus Remensis
Entstehungszeit 860-877
Berichtszeit 860-877
Gattung Moraltraktat; Staatsschrift/Fürstenspiegel
Region Frankenreich
Schlagwort Ethik/Lebensführung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(Schrörs, Regesten Nr. 251). Tugendlehre für König Karl den Kahlen, verfasst zwischen 860 und 877, zum größten Teil eine Kompilation aus Bibelstellen und einschlägigen Äußerungen der Kirchenväter. Der Titel stammt von Sirmond, der vermutlich auf die Nennung in der Historia ecclesiae Remensis des Flodoard von Reims zurückgriff. Inc.: Domino Karolo regi glorioso Hincmarus.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Englisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2842 (Bearbeitungsstand: 10.11.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden