BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

De regis persona et regio ministerio ad Carolum Calvum regem

(Über die Person des Königs und das Königsamt für König Karl den Kahlen)

Repertorium Fontium 5, 502

Autor Hincmarus archiepiscopus Remensis
Entstehungszeit 870-877
Berichtszeit 870-877
Gattung Staatsschrift/Fürstenspiegel
Region Frankenreich
Schlagwort Amtsführung; Karolinger
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(Schrörs, Regesten Nr. 339). Fürstenspiegel für König Karl den Kahlen, besonders zu Fragen des gerechten Krieges und der Bestrafung von Rebellen, weitgehend eine Zusammenstellung aus einschlägigen Stellen der Kirchenväter. Anlass für die Abfassung war vermutlich der Aufstand von Karls Sohn Karlmann 870-872. Die Schrift stützt sich fast ausschließlich auf eine ältere Sammlung gleichen Inhalts (überliefert in der Handschrift Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. nouv. acq. lat. 1632), die wahrscheinlich Jonas von Orléans 833 für Kaiser Ludwig den Frommen verfasst hat. Es gibt keine handschriftliche Überlieferung mehr. Inc.: Domino glorioso fideliter devotus et devote fidelis.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Englisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2853 (Bearbeitungsstand: 12.07.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden