BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

_ (der Unterstrich) ist Platzhalter für genau ein Zeichen. (the underscore) may be used as a wildcard for exactly one letter or numeral.
% (das Prozentzeichen) ist Platzhalter für kein, ein oder mehr als ein Zeichen. (the percent sign) may be used as a wildcard for 0, 1 or more letters or numerals.

Ganz am Anfang und ganz am Ende der Sucheingabe sind die Platzhalterzeichen überflüssig. At the very beginning and at the very end of the search input, the wildcard characters are superfluous.

Ordines Romani

Repertorium Fontium 8, 403

Autor
Entstehungszeit 701-1500
Berichtszeit 701-1500
Gattung Liturgische Texte; Zeremonienbuch
Region
Schlagwort Liturgie
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Die Ordines Romani enthalten Vorschriften für die verschiedensten liturgischen Handlungen, die in der römisch-katholischen Kirche üblich waren. Man unterscheidet zwei Sammlungen: Die erste mit 15 Texten des 8. bis 15. Jh. wurde von Mabillon, die zweite mit 50 Texten des 8. bis 10. Jh. von Andrieu ediert. Mabillons Edition umfasst unter anderem Texte des 12. bis 15. Jh., die aus als Pontificale oder Libri Ceremoniales bezeichneten Werken stammen. Aufgrund der Vielzahl der Ordines wird nur eine Auswahl von Editionen und Literatur angeführt, anhand derer die vollständige Bibliographie erschlossen werden kann. Konkordanzen der Ordines Romani Mabillons und Andrieus findet man bei Comm. Martimort (1991) 110-111, zum Pontificale Romano-Germanicum bei Comm. Martimort (1991) 112-123; Konkordanzen zu verschiedenen Editionen von Ordines des 12. bis 15. Jh. in Edd. Schimmelpfennig (1973) 379-391.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3843 (Bearbeitungsstand: 10.02.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden