Acta Gengenbacensia
(Akten aus Gengenbach)
Repertorium Fontium 2, 109
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1233-1246 |
Berichtszeit | 1233-1236 |
Gattung | Ereignisbericht |
Region | Oberrhein |
Schlagwort | Orden: Benediktiner |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Bericht über den Rechtsstreit des Klosters Gengenbach (O.S.B., Baden-Württemberg, dioec. Straßburg) mit seinen Besitznachbarn in den Jahren 1233-1236, verfasst vor 1246. Er enthält auch Nachrichten über die Unterwerfung des Königs Heinrich (VII.) unter seinen Vater Kaiser Friedrich II. Inc.: Cumque visitatores ab apostolica sede ad Argentinensim diocesim visitandi gratia fuissent destinati.
Handschriften – Mss.
- Wien, Haus- Hof- und Staatsarchiv, Hs. weiß 221 ehem. Tirol. 61, saec. xvi
Ausgaben – Edd.
A. Schulte, Acta Gengenbacensia 1233-35, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 43 (1889) 90-114 (ZDB – ZSdigital) hier 100-114
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd., pp. 90-99 W. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter bis zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts, 2, Berlin 61894, 395-396 (https://archive.org) E. Hillenbrand, Stadt und Kloster Gengenbach im Spätmittelalter, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 124 (1976) 95-96 (ZDB – ZSdigital) W. Wattenbach – F. J. Schmale, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 1: Vom Tode Kaiser Heinrichs V. bis zum Ende des Interregnum, hg. von F.-J. Schmale, Darmstadt 1976, 332 S. Molitor, Das Privileg Papst Innozenz' II. für Kloster Gengenbach, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 141 (1993) 362 (ZDB – ZSdigital)
Letzte Änderung: 11.11.2020