BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Chronique dite du doyen de Saint-Thiébaut de Metz

(Sogenannte Chronik des Dekans von St-Thiebault in Metz)

Repertorium Fontium 3, 383

Autor
Entstehungszeit um 1445
Berichtszeit 1231-1445
Gattung Stadtchronik
Region Pfalz und Mosellande
Schlagwort Stadtgeschichte
Sprache Französisch

Beschreibung

Irreführender Titel nach dem Herausgeber A. Calmet, der die Chronik fälschlich einem Dekan des Stifts St-Thiébault in Metz zuwies, von dem tatsächlich nur eine gemeinsam mit der Chronik überlieferte Geschichte König Karls VII. (1422-1461) stammt. Richtiger: Chronique du curé de Saint-Eucaire. Französischsprachige Chronik für die Jahre 1231 bis 1445, besonders zur Geschichte von Metz (Moselle) 1420-1445. Über den Autor ist nur bekannt, dass er im Jahr 1443 Priester an der Kirche St. Eucharius in Metz war. Erhalten ist die Chronik in zwei Handschriften des 15. Jh. sowie in einer bearbeiteten Fassung in mehreren jüngeren Handschriften. Die Wiener Handschrift enthält außerdem eine Fortsetzung bis zum Jahr 1464. Eine Neuedition wird von Mireille Chazan vorbereitet. Inc.: Matthieu Gaillas par 1231 ans, fut la guerre de sainct Germain.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1133 (Bearbeitungsstand: 19.01.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden