BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Synode in Soissons 744

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 744
Berichtszeit 744
Gattung Synodalakten
Region Frankenreich
Schlagwort Kapitularien
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Fränkische Reichssynode, die 744 März 2 in Soissons (Picardie, dép. Aisne) zusammentrat und 23 Bischöfe aus dem Teilreich des Hausmeiers Pippin (Neustrien) versammelte. Beschlossen und durch Pippin in einem Kapitular bekanntgemacht wurden 10 Kanones, die sich an den Kanones des Concilium Germanicum 742 und der Synode in Estinnes 743 orientieren. Inc.: In Dei nomine Trinitatis. Anno 744 ab incarnatione Christi.

Unter der Rubrik Capitula de alia synodo sub ipso domno rege Pippino facto sind im Anschluss an die Kanones von Soissons in mehreren Handschriften 7 Kapitel überliefert, Inc.: Si omo incestum commiserit, ed. A. Boretius (MGH Capit., 1), 1883, 31-32 Nr. 13 (dMGH), doch ist nach W. Hartmann zweifelhaft, ob es sich dabei um Kanones einer Synode handelt.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Französisch

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1473 (Bearbeitungsstand: 05.08.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden