BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Liber de astronomia

(Über Astronomie)

Repertorium Fontium 4, 194

Autor Dicuil Hibernicus
Entstehungszeit 814-818
Berichtszeit 814-818
Gattung Lehrschrift; Chronologie
Region Frankenreich
Schlagwort Artes; Zeitrechnung; Astronomie
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Üblicher Titel nach der Edition von M. Esposito, richtiger De cursu solis lunaeque. Komputistisches Prosimetron über Astronomie und Kalenderberechnung, verfasst 814/18. Das Werk besteht aus 5 Büchern, das letzte ist noch unediert. Inc.: Nunc genitum Carolo volo dilectare loquendo, D. Schaller – E. Könsgen, Initia carminum Latinorum saeculo undecimo antiquiorum, Göttingen 1977, 10741.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2020 (Bearbeitungsstand: 28.02.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden