BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Genealogiae comitum Zolrensium et marchionum Anhaltinorum

(Genealogie der Grafen von Hohenzollern und der Markgrafen von Anhalt)

Repertorium Fontium 4, 669

Autor
Entstehungszeit
Berichtszeit 1101-1300
Gattung Dynastengeschichte
Region
Schlagwort Genealogie; Hohenzollern
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Genealogische Auflistungen zu den Markgrafen von Anhalt und den Burggrafen von Nürnberg (Hohenzollern) im 12. und 13. Jh., in der Abfassungszeit unbestimmt, in der Sache nicht ganz fehlerfrei. Inc.: Albertus de Hanhalde marchio genuit quinque filios et duas filias bzw. Burchardus comes de Zolr genuit quatuor filios et duas filias.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2437 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden