BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Annales Erphesfurdenses Lothariani

(Jahrbücher von Erfurt aus der Zeit Lothars)

Repertorium Fontium 2, 277

Autor
Entstehungszeit
Berichtszeit 1125-1137
Gattung Annalen
Region Sachsen und Thüringen
Schlagwort
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Annalen für die Jahre 1125-1137, d. h. die Regierungszeit König Lothars III., als Fortsetzung zum Chronicon universale ab O.C. usque ad a. 1125 des Ekkhard von Aura, mit einem Nachtrag zu 1349. Die Reichsgeschichte wird darin recht detailliert behandelt. Wegen der Provenienz der Handschrift sind sie nach Erfurt (Thüringen) benannt, doch kommen auch andere Entstehungsorte in Thüringen in Frage, z. B. das Kloster Reinhardsbrunn (O.S.B., dioec. Mainz). Inc.: Anno Domini 1125 apud Mogontiam principum conventu habito.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/256 (Bearbeitungsstand: 25.11.2020)

Korrekturen / Ergänzungen melden