BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Codex epistolaris Primislai Ottacari II Bohemorum regis

(Briefsammlung des Königs Přemysl Ottokar II. von Böhmen)

Repertorium Fontium 5, 429

Autor Henricus de Isernia
Entstehungszeit 1253-1278
Berichtszeit 1253-1278
Gattung Brief; Brieflehre-Formelbuch-fingierte Briefe; Streitschrift/Polemik
Region Böhmen ab 1200
Schlagwort
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Lateinische Briefsammlung von etwa 50 Briefen und Manifesten des böhmischen Königs Ottokar II., neben echten Briefen auch rhetorische Stilübungen und eine Invektive gegen einen nicht sicher zu identifizierenden Magister Ulricus Polonus mit der Behandlung verschiedener grammatisch-rhetorischer Einzelfragen (Inc.: Quia igitur tenax iniuriarum memoria falsa).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Tschechisch

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2705 (Bearbeitungsstand: 23.12.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden