Computus
(Zeitrechnung)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Hericus monachus S. Germani Autissiodorensis |
---|---|
Entstehungszeit | 866-873 |
Berichtszeit | 866-873 |
Gattung | Chronologie |
Region | Frankenreich |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Zeitrechnung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Lehrbuch über die Zeitrechnung in 36 Kapiteln, "eine Compilation ohne literarische Bedeutung" (L. Traube), verfasst im Exil in Münster-Granfelden (Moutier-Grandval, O.S.B., Bern/Schweiz, dioec. Basel), gewidmet Abt Asper von St-Germain in Auxerre (Yonne). In der Überlieferung wird der Text teilweise auch einem Helperic (von St-Germain) o. ä. zugeschrieben. Inc.: Dum paternitatis vestrae iussionibus libens pareo.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Traube (1893) 76-82 (132-137) 33 Hss., dazu mehrere verlorenehttp://www.mirabileweb.it/title/computus-heiricus-autissiodorensis-monachus-n-841--title/193889 keine Hs. (Stand: Oktober 2022)
Ausgaben – Edd.
J. Mabillon, Vetera analecta, 1, Luteciae Parisiorum 1675, 113-119 (BV) nur Widmungsbrief und PrologB. Pez, Thesaurus anecdotorum novissimus, 2,2, Augustae Vindelicorum et Graecii 1721, 182-222 (BV) ohne den WidmungsbriefJ. Mabillon, Vetera analecta. Nova editio, Parisiis 1723, 431-432 (BV – http://archive.org) nur Widmungsbrief und PrologJ. P. Migne, Patrologiae cursus completus. Series Latina, 137, Parisiis 1841-1864, 17-48 (BV) aus ed. Mabillon und PezE. Dümmler (MGH Epp., 6/1), 1902, 117-120 (dMGH) nur Widmungsbrief, Prolog und Epilog
Literatur zum Werk – Comm.
L. Traube, Computus Helperici, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 18 (1893) 71-105 (ZDB – ZDBdigital) wieder abgedruckt inL. Traube, Vorlesungen und Abhandlungen, 3, München 1920 (Nachdruck 1965) , 128-152
Literatur zum Autor – Comm. gen.
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/2751 (Bearbeitungsstand: 13.10.2022)