Prognostica de defectu solis et lunae
(Vorhersage von Sonnen- und Mondfinsternissen)
Repertorium Fontium 5, 462
Autor | Hermannus Contractus |
---|---|
Entstehungszeit | 1049 |
Berichtszeit | 1049 |
Gattung | Lehrschrift |
Region | Alemannien |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Artes; Zeitrechnung; Astronomie |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Vorausberechnung von Sonnen- und Mondfinsternissen, abgefasst 1049.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
H. Oesch, Berno und Hermann von Reichenau als Musiktheoretiker (Publikationen der Schweizer Musikforschenden Gesellschaft, II,3), Bern 1961, 173
Ausgaben – Edd.
N. Germann, 'De temporum ratione'. Quadrivium und Gotteserkenntnis am Beispiel Abbos von Fleury und Hermanns von Reichenau (Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters, 89), Leiden – Boston 2006, 341-350 Transkription nach London, British Library, Arundel 356, um 1080 aus Mainz, dazu kollationiert Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, Cod. K 504 und Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 3101http://www.mirabileweb.it/title/prognostica-de-defectu-solis-et-lunae-hermannus-co-title/18724 3 Hss.
Literatur zum Werk – Comm.
v. Comm. gen. Hansjakob (1875) 66-67 v. Mss. Oesch (1961) 173-174 A. Borst, Ein Forschungsbericht Hermanns des Lahmen, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 40 (1984) 379-477 (ZDB – ZDBdigital) hier 436-440A. Borst, Die karolingische Kalenderreform (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 46), Hannover 1998, 332-334, 587 N. Germann, 'De temporum ratione'. Quadrivium und Gotteserkenntnis am Beispiel Abbos von Fleury und Hermanns von Reichenau (Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters, 89), Leiden – Boston 2006, 219-232
Literatur zum Autor – Comm. gen.
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/2782 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)