BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Hochmeisterchronik, Die ältere

Repertorium Fontium 5, 548

Autor
Entstehungszeit 1433-1440
Berichtszeit 1190-1433
Gattung Landeschronik; Ordenschronik
Region Deutschordensland Preußen
Schlagwort Deutscher Orden
Sprache Deutsch

Beschreibung

Auch Chronica Prutenorum, Chronicon Samilianum, oder Alte preussische Chronik. Chronik des Deutschen Ordens für die Zeit von 1190 bis 1433, verfasst zwischen 1433 und 1440 von einem anonymen Ordensmitglied in Preußen. Das Werk enthält Auszüge aus der Kronike von Pruzinlant des Nicolaus von Jeroschin, der Livländischen Reimchronik und dem Chronicon Livoniae des Hermann von Wartberge. Es existieren drei Fortsetzungen: a) von 1433 bis 1455, von Georg von Egloffstein zwischen 1455 und 1458 verfasst; b) von 1431 bis1440, im 16. Jh. erweitert; c) von 1440 bis 1479. Insgesamt sind 25 Textzeugen bekannt, von denen jedoch mehrere seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen sind. Inc.: In dem jor unszers herrn 1190 was Ackers die stad von den cristen menschen belegen.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2910 (Bearbeitungsstand: 21.02.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden