De chorepiscopis
(Über die Chorbischöfe)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Hrabanus Maurus |
---|---|
Entstehungszeit | 829-842 |
Berichtszeit | 829-842 |
Gattung | Brief |
Region | Frankenreich |
Schlagwort | |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Schreiben an Erzbischof Drogo von Metz (Metz, Moselle) über die Frage, ob Chorbischöfe die Weihebefugnisse von Bischöfen oder nur die von Priestern haben. Hraban spricht sich für die bischöflichen Befugnisse aus. Das Schreiben entstand zwischen 829 (Synode in Paris 829) und 842. Inc.: Druogoni summo pontifici Hrabanus famulus Christi.
Handschriften – Mss.
- Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 576, f. 19-26 saec. x, geschrieben in Mainz oder Fulda
- Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 2443, f. 2r-13r saec. ix, aus Fulda
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. gen. Kottje (1983) 190-191 R. Kottje, Verzeichnis der Handschriften mit den Werken des Hrabanus Maurus (Monumenta Germaniae Historica. Hilfsmittel, 27), Hannover 2012 2 Hss. (vgl. Register p. 248 s.v. Epistola ad Drogonem archiepiscopum)
Ausgaben – Edd.
J. P. Migne, Patrologiae cursus completus. Series Latina, 110, Parisiis 1841-1864, col. 1195-1206 (BV) E. Dümmler (MGH Epp., 5), 1899, 431-439 (dMGH)
Literatur zum Werk – Comm.
Th. Gottlob, er abendländische Chorepiskopat (Kanonistische Studien und Texte, 1), Bonn 1928, 110-113 J. Müller, Gedanken zum Institut der Chorbischöfe, in: Medieval Church Law and the Origins of the Western Legal Tradition. A Tribute to Kenneth Pennington, hg. von W. P. Müller – M. E. Sommar, Washington 2006, 77-94 hier 84-85R. Gamberini, in: C.A.L.M.A. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (500-1500), 6, Firenze 2020, 249-279 hier 263 Nr. 29
Literatur zum Autor – Comm. gen.
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/2929 (Bearbeitungsstand: 21.01.2020)