BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Vita s. Leonis IX papae

(Leben des hl. Papstes Leo IX.)

Repertorium Fontium 5, 617

Autor Humbertus de Silva Candida
Entstehungszeit
Berichtszeit 1002-1054
Gattung Hagiographie; Biographie
Region
Schlagwort Heiligenverehrung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 4818). (Touler Vita). Die Lebensbeschreibung des Papstes Leo IX. wurde von dem ersten Herausgeber Sirmond zu Unrecht einem Zeitgenossen Wibertus archidiaconus zugeschrieben. Die von H. Tritz (1952) und H. Hoesch (1970) vorgenommene Zuschreibung an Humbert wurde bereits von H. Hoffmann (1963) und H. Krause (1976) widerlegt. Somit bleibt das Werk anonym. Es ist in 17 Handschriften überliefert, die sich in zwei Überlieferungszweige aufteilen. Inc.: Viam igitur universae carnis ingresso pontifici Herimanno (Prolog), Reverendus igitur Bruno utriusque parentis lineam adeo retinuit generosam (Text). Die Vita fand auch Eingang in das Große Österreichische Legendar (siehe Legendarium Austriacum, Magnum) und erhielt dort einen metrischen Prolog in 42 leoninischen Hexametern, Inc.: Nonus papa Leo procerum generosa propago = H. Walther, Initia carminum ac versuum medii aevi posterioris Latinorum, Göttingen 1959, 12237.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Englisch

Französisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Autorartikeln

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2969 (Bearbeitungsstand: 04.11.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden