BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Annales

(Jahrbücher)

Repertorium Fontium 7, 111

Autor Lampertus Hersfeldensis
Entstehungszeit 1077-1079
Berichtszeit Weltchronik-1077
Gattung Weltchronik; Annalen
Region Rheinfranken
Schlagwort Orden: Benediktiner; Investiturstreit; Sachsenkrieg (Heinrich IV.)
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Chronik von der Erschaffung der Welt bis zum März 1077, von 702 an in streng annalistischer Form. Die Endredaktion erfolgte noch vor 1079. Bis 1043 folgt der Text im Wesentlichen den Annales Hersfeldenses und den Annales Hildesheimenses maiores, ab ca. 1060 wird die Darstellung sehr ausführlich, so dass allein die letzten zehn Jahresberichte (1068-1077) zwei Drittel des Gesamtwerks einnehmen und das Jahr 1075 in der MGH-Edition fast 50 Druckseiten umfasst. Eigentlich als Weltchronik konzipiert, ist das Werk somit doch vor allem ein zeitgenössischer Bericht über die Auseinandersetzungen König Heinrichs IV. mit den Sachsen und mit Papst Gregor VII., wobei der Verfasser sehr dezidiert einen antiköniglichen Standpunkt einnimmt. Die schwache Überlieferung des Texts folgt zwei Strängen: Ein verlorenes Exemplar, vermutlich aus Hirsau (R. Pokorny, A. Mentzel-Reuters), war die Vorlage für den Erstdruck von 1525, ein weiteres Exemplar aus dem Kloster St. Peter in Erfurt ist ebenfalls verloren, wurde aber im 16. Jh. mehrfach abgeschrieben. Aus dem Mittelalter selbst sind nur kleinere Auszüge und Fragmente erhalten. Inc.: Prima aetas ab Adam usque ad Noe, continens generationes X.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Englisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3238 (Bearbeitungsstand: 20.09.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden