Landrecht, Schlesisches
Repertorium Fontium 7, 126
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | 1356 |
Berichtszeit | 1356 |
Gattung | Rechtstexte (weltlich) |
Region | Schlesien |
Schlagwort | Recht (weltlich); Landrecht |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Auch Landrecht des Fürstentums Breslau (Breslau/Wrocław, Niederschlesien). 1356 kodifizierte Rezension des sächsischen Landrechts im Sachsenspiegel, rezipiert in mehreren schlesischen Herzogtümern. Th. Goerlitz unterscheidet vier Entwicklungsstufen. Inc.: Hy hebin sich an lantrecht, des ersten von dem pawiste und von dem keysere.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd., pp. 48 G. Bobertag, Die Rechtshandschriften der Stadt Breslau, Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Schlesiens 14 (1878) 156-207 (ZDB – ZDBdigital) hier 200-204
Ausgaben – Edd.
E. Th. Gaupp, Das Schlesische Landrecht oder eigentlich Landrecht des Fürstentums Breslau von 1356 an sich und seinem Verhältnisse zum Sachsenspiegel dargestellt, Leipzig 1828, 137-199 (BV)
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. O. Stobbe, Geschichte der deutschen Rechtsquellen, 1 (Geschichte des deutschen Rechts, 1,1), Braunschweig 1860, 369-371 (BV) S. Kutrzeba, in: Collectanea ex Archivo Collegii juridici. Archiwum Komisji prawniczej, 9, Kraków 1913, 230-231 (BV) S. Kutrzeba, Historja źródeł dawnego prawa polskiego, 2, Lwów – Warszawa – Kraków 1926, 25 Th. Goerlitz, Die Breslauer Rechtsbücher des 14. Jahrhunderts, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 59 (1939) 136-164 (ZDB – ZDBdigital) hier 155-157G. Weberstein, Ernst Theodor Gaupp, der Vater der schlesischen Rechtsgeschichte, Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau 5 (1960) 204-213 (ZDB) P. Johanek, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 1, Berlin - New York 21978, 1025-1026 s.v. Breslauer LandrechtU.-D. Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters. 1: Beschreibung der Rechtsbücher, hg. von U.-D. Oppitz, Köln – Weimar – Wien 1990, 30-31 W. Wegener, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, 4, hg. von E. Kaufmann – A. Erler, Berlin 1990, 1426-1429 F. Ebel, in: Lexikon des Mittelalters, 7, München - Zürich 1995, 1484
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/3256 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)