BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Hymnus de s. Emmeramo

(Hymnus auf den hl. Emmeram)

Repertorium Fontium –, –

Autor Meginfredus scholasticus Magdeburgensis
Entstehungszeit 1001-1100
Berichtszeit
Gattung Hagiographie; Dichtung
Region Sachsen und Thüringen
Schlagwort Heiligenverehrung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Sechs sapphische Strophen auf den hl. Emmeram von Regensburg. Die Autorschaft Meginfreds ist nicht unmittelbar bezeugt, doch dürfte der vorliegende Hymnus identisch sein mit einem von Arnold von St. Emmeram als Werk Meginfreds erwähnten Gedicht. Inc.: Christe cui iustos hominum favores.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3463 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden