Chronik, Eisenacher
Repertorium Fontium 10, 196
Autor | Rothe, Johannes |
---|---|
Entstehungszeit | 1414-1434 |
Berichtszeit | Weltchronik-1409 |
Gattung | Stadtchronik |
Region | Thüringen |
Schlagwort | |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Chronik der Stadt Eisenach (Thüringen) und der Landgrafen von Thüringen in deutscher Sprache, von den sagenhaften Anfängen in vorchristlicher Zeit bis zum Jahr 1409. Das titellose Werk beruht zum großen Teil auf der Historia de landgraviis Thuringiae seu Eccardiana, die nach 1414 im Franziskanerkloster zu Eisenach verfasst wurde. Inc.: In den gecziten also dy Sachsin dy Doringe vortrebin von der sehe.
Handschriften – Mss.
- Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Ms. germ. qu. 252 saec. xv
- Dresden, Sächsische Landesbibliothek. Staats- und Universitätsbibliothek, K 362 vom Jahr 1567, Abschrift aus dem Berliner Codex
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Weigelt, pp. lxxix-lxxxii http://www.handschriftencensus.de/werke/1124
Ausgaben – Edd.
J. C. Schoettgen – G. C. Kreysig, Diplomataria et scriptores historiae Germaniae Medii Aevi, 1, Altenburgi 1753, 85-106 (BV – VD18 – http://resolver.sub.uni-goettingen.de) unter dem Titel Chronicon ThuringicumS. Weigelt, Johannes Rothe: Thüringische Landeschronik und Eisenacher Chronik (Deutsche Texte des Mittelalters, 87), Berlin 2007, 99-135
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
H. Helmbold, Chronik Eisenachs bis 1409, Eisenach 1914
Literatur zum Werk – Comm.
H. Helmbold, Johannes Rothe und die Eisenacher Chroniken des 15. Jahrhunderts, Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte und Alterthumskunde 29 (1913) 393-452 (ZDB – ZDBdigital)
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/4224 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)