BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Landrecht, Fehmarnsches

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 1320-1326
Berichtszeit 1320-1326
Gattung Rechtstexte (weltlich)
Region Holstein
Schlagwort Recht (weltlich); Landrecht
Sprache Lateinisch; Niederdeutsch

Beschreibung

Oder eigentlich Leges terre Imbrie. Aufzeichnung über das Recht der Insel Fehmarn (Schleswig-Holstein) von ca. 1320 mit 38 Artikeln in lateinischer Sprache, adressiert an den damaligen Landesherrn König Christoph II. von Dänemark (Fassung A). Diese wurde 1326 durch den neuen Landesherrn, Graf Johann III. von Holstein durch eine Handfeste in 16 Artikeln bestätigt (Fassung B). A ist noch im Original vorhanden, B liegt nur noch in einem niederdeutschen Vidimus von 1457 vor. Inc.: Quicumque homicidium commiserit (A), Wy greve Johan von gades gnaden to Holsten und to Stromeren en greve (B).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5037 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden