BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Ars dictandi Bambergensis

(Bamberger Brieflehre)

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 1165-1170
Berichtszeit 1109-1165
Gattung Brieflehre-Formelbuch-fingierte Briefe
Region Mainfranken
Schlagwort Ars dictandi
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Titel in Anlehnung an den Editionstitel. Brieflehre aus Bamberg (Bayern) mit Mustertexten, zusammengestellt bald nach 1165. Sie besteht aus 7 Teilen: A) Auszug aus der Brieflehre des Alberich von Montecassino. B) Auszüge aus dem Codex Udalrici. C) Brief des Bischofs Otto von Bamberg an Bischof Heinrich I. von Regensburg in einer Angelegenheit des Stifts Windberg (O.Praem., Bayern, dioec. Regensburg), verfasst zwischen 1133 und 1139. D) Brief des Bamberger Domkapitels an Erzbischof Adalbert I. von Mainz, verfasst zwischen 1122 und 1137. E) Urkunde über ein Gütergeschäft des Bamberger Domkapitels von 1109/27. F) Brief eines Bamberger Domkanonikers an Bischof Adalbert I. von Trient von 1165. G) 21 Grußformeln, teilweise aus den Praecepta dictaminum des Adalbertus Samaritanus. Inc.: Prologi epistolarum multipliciter fiunt.

Handschriften – Mss.

Ausgaben – Edd.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5436 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden