BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Legenda Thuringica s. Bonifatii

(Thüringische Bonifatiuslegende)

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit um 1365-um 1520
Berichtszeit um 720-754
Gattung Ereignisbericht; Hagiographie; Landesbeschreibung
Region Thüringen
Schlagwort Heiligenverehrung
Sprache Deutsch; Lateinisch

Beschreibung

Stark legendarische Geschichte der Missionierung Thüringens durch den heiligen Bonifatius in zwei Büchern, weitgehend aus der Vita s. Bonifatii Otlohs geschöpft, umrahmt von einer Landesbeschreibung und Ausführungen zur thüringischen Gerichtsorganisation. Die ursprüngliche deutsche Fassung des Texts ist sicher nach 1365 entstanden, spätestens um 1400 in Eisenach. Ihr Autor war möglicherweise Johannes Rothe, jedenfalls hat dieser den Text als Anhang seiner Thüringischen Landeschronik hinzugefügt. Inc. Noch gotis gebort 620 Eraclius waz keyser zu Rome des römeschen riches. Anfang 16. Jh. entstand in Erfurt eine lateinische Bearbeitung (BHL 1411). Inc.: Temporibus Leonis IV. imperatoris, anno eius primo. Grundlegend für jede Beschäftigung mit dem Text und seiner Überlieferung ist immer noch die unpublizierte Arbeit von A. Keilitz (1941).

Alte Übersetzungen – Vet. Transl.

Lateinisch

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/5745 (Bearbeitungsstand: 09.12.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden