BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Gatari, Andrea

GND 104312238 – Dt. Biographie DNB

Leben – Vita

Geboren in Padua (Padova, Veneto) in den 1370er Jahren als Sohn des Galeazzo di Andrea. Die einzige greifbare politische Tätigkeit war die eines Seneschalls bei dem Paduaner Juristen Giovan Francesco Capodilista, einem der beiden Gesandten der Republik Venedig beim Konzil von Basel 1433-1435, danach Rückkehr nach Padua. † nach 1454 März 18.. Von Gatari stammt eine Redaktion der von seinem Vater Galeazzo Gatari und seinem Bruder Bartolomeo Gatari verfassten Cronaca Carrarese: A. Medin – G. Tolomei, Galeazzo e Bartolomeo Gatari: Cronaca Carrarese confrontata con la redazione di Andrea Gatari (AA. 1318 - 1407), 1 (L. A. Muratori, Rerum Italicarum scriptores. Nuova Edizione, 17,1), Bologna 1931, A. Medin – G. Tolomei, Galeazzo e Bartolomeo Gatari: Cronaca Carrarese confrontata con la redazione di Andrea Gatari (AA. 1318 - 1407), 2 (L. A. Muratori, Rerum Italicarum scriptores. Nuova Edizione, 17,1), Bologna 1942-48.

Werke

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/autor/1568 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden