BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Honorius III papa

(Papst Honorius III.)

GND 118553437 – Dt. Biographie DNB Wikipedia

Leben – Vita

Geb. 1150/60 als Cencius. Die früher angenommene Zugehörigkeit zur römischen Adelsfamilie Savelli lässt sich nicht halten. Kanoniker von S. Maria Maggiore, seit 1188 Kämmerer (Camerlengo) der römischen Kirche, 1194-1198 Leiter der päpstlichen Kanzlei, seit 1193 Kardinaldiakon von S. Lucia in Orthea, vor 1201 Kardinalpriester von SS. Giovanni e Paolo; 1216 Juli 18 zum Papst gewählt. † 1227 März 18.

Die aufgeführte Literatur zu seinem Wirken als Papst beschränkt sich auf biographische Einführungen und Übersichten. Seine amtlichen Briefe und Urkunden als Papst sind erfasst in P. Pressutti, Regesta Honorii papae III, 1, Roma 1888 (Nachdruck Hildesheim 1978) (https://archive.org), P. Pressutti, Regesta Honorii papae III, 2, Roma 1895 (Nachdruck Hildesheim 1978) (https://archive.org). Die Zuweisung weiterer Werke an ihn, u.a. einer Lebensbeschreibung Papst Gregors VII., ist sehr fraglich.

Werke

Allgemeine Literatur – Comm. gen.

Erwähnungen in Artikeln zu anderen Autoren

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/autor/2978 (Bearbeitungsstand: 07.05.2020)

Korrekturen / Ergänzungen melden