Northof, Levoldus de
(Levold von Northof)
GND 100952089 – Dt. Biographie DNB Wikipedia
Leben – Vita
Geboren 1279 Februar 5 auf dem Gut Northof bei Pelkum (Stadt Hamm, Nordrhein-Westfalen). Nach einem Studium in Erfurt (Thüringen) und Avignon (Vaucluse) war er Propst des Stifts St. Martin in Worms (Rheinland-Pfalz), Kanoniker in Lüttich (Liège/Luik, Belgien) und schließlich 1331-1332 Abt des Stifts St. Hadelin in Celles-lez-Dinant (Namur, dioec. Lüttich). † nach 1359 September 24.
Die drei hier behandelten Werke sind meist gemeinsam in Sammelcodices überliefert, siehe die Übersicht in
Werke
- Catalogus archiepiscoporum Coloniensium
- Chronicon comitum de Marca a. 1000-1358
- Genealogia comitum de Marca
Allgemeine Literatur – Comm. gen.
E. Fittig, Levold von Northof, ein westfälischer Geschichtsschreiber des 14. Jahrhunderts, Jahrbuch des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark 19 (1904/05) 29-119 (ZDB – ZSdigital) auch separat Bonn 1906W. Levison, Aus Englischen Bibliotheken. I., Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 32 (1907) 377-456 (ZDB – ZDBdigital) hier 385-424F. Zschaeck, Die Chronik der Grafen von der Mark von Levold von Northof (MGH SS rer. Germ. N. S., 6), 1929, ix-xlv (dMGH) W. Berges, Die Fürstenspiegel des hohen und späten Mittelalters (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 2), Leipzig 1938, 106-107 H. Flebbe, Levold von Northof. Die Chronik der Grafen von der Mark (Die Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit, 3. Gesamtausgabe, 99), Münster – Köln 1955, vi-vii, 1-11 P. Renvert, Levold von Northof, Ertwin Ertman und Hermann von Lerbeck als westfälische Geschichtsschreiber, Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg 61 (1959) 108-134 (ZDB – ZDBdigital – ZSdigital) (Digitalisat/PDF)G. Brinkhus, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 5, Berlin - New York 21985, 738-742 D. Scheler, Levold von Northof. Fürstenerzieher und Geschichtsschreiber, in: Von Soest – aus Westfalen. Wege und Wirken abgewanderter Westfalen im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit, hg. von H. D. Heimann, Paderborn 1986, 181-195 W. Herborn, in: Lexikon des Mittelalters, 5, München - Zürich 1991, 1925 Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 11, Berlin - New York 22004, 921 NachtragCh. F. Weber, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 1020-1021 Ch. Todrowski, "Odyssee einer Urkunde". Das Testament Levold von Northofs vom 2. April 1341, Der Märker. Landeskundliche Zeitschrift für den Bereich der ehem. Grafschaft Mark und den Märkischen Kreis 60 (2011) 6-11 (ZDB) M. Malm, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2012, 420-423
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/autor/4045 (Bearbeitungsstand: 22.02.2021)