BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Bracciolini, Gian Francesco Poggio

GND 118741292 – Dt. Biographie DNB Wikipedia

Leben – Vita

Geboren in Terranova Valdarno bei Arezzo (Toscana) 1380 Februar 11, 1404-1418 Scriptor an der päpstlichen Kurie, anwesend auf dem Konzil zu Konstanz, 1418-1423 Aufenthalt in England zur Erforschung der englischen Bibliotheken nach Handschriften antiker Klassiker, 1424-1453 Sekretär des Papstes, 1453-1458 Kanzler der Republik Florenz, † 1459 Oktober 30, bestattet in der Kirche S. Croce in Florenz. Von seinen Werken wurden im 15. Jh. besonders der Brief über die Verbrennung des Hieronymus von Prag auf dem Konzil zu Konstanz und der Indien-Bericht des Niccolò de' Conti aus De varietate fortunae im Druck verbreitet, die Fazetien allerdings waren das mit Abstand meistgedruckte Werk. Weitere Werke wurden erst zugänglich mit den Straßburger Editionen von 1511, 1513 (erweitert) und der die Straßburger von 1513 nachdruckenden Basler Edition von 1538, letztere als Facsimile in R. Fubini, Poggio Bracciolini, Opera omnia. 1: Scripta in editione Basilensi anno MDXXXVIII collata (Monumenta politica et philosophica rariora, 2, 4), Torino 1964.

Werke

Allgemeine Literatur – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/autor/5430 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden