sanctus Godefridus comes Capenbergensis
(Gottfried, hl. Graf von Cappenberg)
GND 130509264 – Dt. Biographie DNB Wikipedia
Leben – Vita
Geboren um 1096, durch Herkunft und Heirat verbunden mit Jutta, der Tochter des Grafen Friedrich von Arnsberg, einer der mächtigsten Herren in Westfalen, stand im Investiturstreit auf päpstlicher Seite. Nach dem Sturm auf die Stadt Münster (Nordrhein-Westfalen), bei dem der Dom 1121 in Flammen aufging, beschloss er zusammen mit seiner Familie und seinem Bruder Otto von Cappenberg, seine Tat durch Klostereintritt zu sühnen, übertrug nach der Begegnung mit Norbert von Xanten seinen Besitz dem von diesem gegründeten Prämonstratenserorden und machte 1122 seinen Stammsitz Cappenberg zum ersten deutschen Prämonstratenserstift. Zusätzlich entstanden auf seinem Familienbesitz die Stifte Ilbenstadt (O.Praem., Hessen, dioec. Mainz) und Varlar (O.Praem., Nordrhein-Westfalen, dioec. Münster). † 1127 Januar 13. Gedenktag: 13. Januar.
Werke
- Vita s. Godefridis comitis Capenbergensis metrica
- Vita s. Godefridis comitis Capenbergensis posterior
- Vita s. Godefridis comitis Capenbergensis prior
Allgemeine Literatur – Comm. gen.
M. Manitius, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. 3: Vom Ausbruch des Kirchenstreites bis zum Ende des zwölften Jahrhunderts, München 1931, 606-608 (https://nbn-resolving.de) H. Grundmann, Gottfried von Cappenberg, in: Westfälische Lebensbilder, 8, Münster 1959, 1-16 (Digitalisat), wieder abgedruckt inH. Grundmann, Ausgewählte Aufsätze. 1: Religiöse Bewegungen (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 25,1), Stuttgart 1976 , 161-180J. B. Valvekens, De biographia S. Godefridi Cappenbergensis, Analecta Praemonstratensia 37 (1961) 142-146 (ZDB) H. Grundmann, in: Neue Deutsche Biographie, 6, Berlin 1964, 670 G. Niemeyer, Die Vitae Godefridi Cappenbergensis, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 23 (1967) 405-467 (ZDB – ZDBdigital) N. Backmund, Die mittelalterlichen Geschichtsschreiber des Prämonstratenserordens (Bibliotheca Analectorum Praemonstratensium, 10), Averbode 1972, 69-73 H. Grundmann, Der hl. Theodor oder Gottfried von Cappenberg im Domparadies zu Münster, in: Ausgewählte Aufsätze. 1: Religiöse Bewegungen (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 25,1), Stuttgart 1976, 150-168 zuerst 1959N. Bewerunge, Der Ordenseintritt den Grafen Gottfried von Cappenberg, Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 33 (1981) 63-81 (ZDB – ZDBdigital) W. M. Grauwen, Gottfried von Kappenberg, Analecta Praemonstratensia 58 (1982) 314-319 (ZDB) N. Backmund, Godefroy comte de Cappenberg, in: Dictionnaire d'histoire et de géographie ecclésiastique, 21, Paris 1986, 391-392 (https://archive.org) G. Ruppert, in: Lexikon des Mittelalters, 4, München - Zürich 1989, 1602-1603 Fr. W. Bautz, in: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon, 2, hg. von Fr. W. Bautz, Hamm 1990, 272-273 W. M. Grauwen, Norbert en de stichting van Cappenberg, 1122, Analecta Praemonstratensia 68 (1992) 43-75 (ZDB) M. Müntz, Gottfried von Cappenberg: Ritter, Klosterstifter, Heiliger, in: Heiliges Westfalen. Heilige, Reliquien, Wallfahrt und Wunder im Mittelalter (Religion in der Geschichte, 11), hg. von G. Signori, Bielefeld 2003, 63-77
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/autor/5708 (Bearbeitungsstand: 16.03.2022)