BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Chronicon Colmariense

(Chronik von Colmar)

Repertorium Fontium 3, 314

Autor
Entstehungszeit um 1300
Berichtszeit 1218-1304
Gattung Stadtchronik
Region Oberrhein
Schlagwort Stadtgeschichte; Orden: Dominikaner
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Chronik von Colmar (Haut-Rhin, dioec. Basel) von 1218 bis 1304, von einem anonymen Mönch des Dominikanerkonvents in Colmar verfasst. Vom selben Autor stammen wohl auch die Annales Colmarienses, die Descriptio Alsatiae und De rebus Alsaticis ineuntis saeculi XIII. Die Chronik bietet vor allem für die Zeit König Rudolfs von Habsburg und seiner Nachfolger interessante Nachrichten. Inc.: Comes Albertus de Habispurch de uxore sua liberos genuit. – Eine Bearbeitung der Chronik für die Zeit Rudolfs von Habsburg ist nach der Handschrift Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. Don. 704, f. 174v-193v ediert bei Kleinschmidt (1972) 439-486.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Französisch

Ungarisch

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1044 (Bearbeitungsstand: 06.02.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden