BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Synode in Aachen 860 Februar

Repertorium Fontium 3, 561

Autor
Entstehungszeit 860
Berichtszeit 860
Gattung Synodalakten
Region Frankenreich
Schlagwort Eherecht
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Wenige Wochen nach der Synode in Aachen 860 Januar versammelte sich im Februar 860 in Aachen (Nordrhein-Westfalen) eine größere Bischofsversammlung, um die Eheaffäre König Lothars II. endgültig zu entscheiden. Teutberga gestand einen vorehelichen Inzest, aufgrund dessen die Bischöfe die Weiterführung der Ehe verboten und sie in ein Kloster einwiesen. Allerdings floh sie von dort ins Westfrankenreich und widerrief ihr Geständnis, so dass weitere Untersuchungen nötig wurden (Synode in Aachen 862). Das Protokoll der Synode ist nur auszugsweise in der Schrift De divortio Lotharii regis et Theutbergae reginaeHinkmars von Reims überliefert. Inc.: Anno ab incarnatione Domini 860, indictione VIII, mediante Februario mense.

Handschriften – Mss.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1355 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden