BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Synode in Compiègne 871

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 871
Berichtszeit 871
Gattung Brief
Region Frankenreich
Schlagwort Kirchenbann
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Auf einer Reimser Provinzialsynode in Compiègne (Picardie, dép. Oise) im Januar 871 unter Leitung des Erzbischofs Hinkmar wurde Karlmann, der rebellische Sohn König Karls des Kahlen, exkommuniziert. Dieser Beschluss wurde in zwei Briefen bekanntgemacht, einem an Erzbischof Remigius von Lyon (A) und einem an Bischof Hinkmar von Laon, datiert 871 Januar 31 (B). Dieser Brief ist nur im Rahmen der Akten der Synode in Douzy 871 überliefert. Inc.: Hincmarus Remorum episcopus ac plebis Dei famulus cum Remorum dioceseos venerabilibus consacerdotibus nostris (A) und Inc.: Hincmarus Remorum episcopus ac plebis Dei famulus Hincmaro dilecto fratri (B).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1368 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden