BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Synode in Pavia 865

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 865
Berichtszeit 865
Gattung Brief; Synodalakten
Region Italien bis 1200
Schlagwort Amtseinsetzung/Amtsabsetzung; Bischofsabsetzung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Gemeinsame Synode von Bischöfen Norditaliens und der Provence unter Kaiser Ludwig II. in Pavia (Lombardia) 865 Februar 18. Der eigentliche Grund für das Zusammentreten ist unbekannt, doch wurde bei dieser Gelegenheit auch der Fall der auf der Synode in Rom 863 Oktober abgesetzten Erzbischöfe Gunthar von Köln und Teutgaud von Trier behandelt. Erhalten sind ein kurzes Synodalschreiben an Papst Nikolaus I., in dem die Bischöfe um Milde für ihre beiden Kollegen bitten (A), ein Brief Gunthars an Erzbischof Hinkmar von Reims mit der Bitte um Hilfe (B) sowie eine Propagandaschrift Gunthars, in der er kanonische Rechtssätze zu seiner Verteidigung anführt (C). Inc.: Sanctissimo ac reverentissimo Nicolao summo pontifici et universali papae Tado Mediolanensis (A), Venerabili et carissimo Hincmaro archiepiscopo Guntharius (B), Nuper circa septuagesimam sive sexagesimam sanctae quadreagesimae collecta est sinodus (C).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1416 (Bearbeitungsstand: 22.12.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden