BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Synode in Rom 1057 Herbst

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit
Berichtszeit 1057
Gattung
Region Italien bis 1200
Schlagwort Kirchenreform; Pataria
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Die Chronik von Montecassino berichtet, Papst Stephan IX. habe im Herbst 1057 in Rom mehrere Synoden abgehalten und dort Maßnahmen gegen Priesterehe und Inzest beschlossen. Folglich ist eine Stelle im Decretum (Gratiani) gegen die Priesterehe, die dort einem Papst Stephan zugeschrieben wird, vielleicht auf Stephan IX. und die Synoden des Jahres 1057 zu beziehen. Vgl. G. Gresser, Die Synoden und Konzilien in der Zeit des Reformpapsttums in Deutschland und Italien von Leo IX. bis Calixt II. 1049-1123, Paderborn u.a. 2006, 34-35; D. Jasper, Die Konzilien Deutschlands und Reichsitaliens 1023-1059 (MGH Conc., 8), 2010, 341-343 (dMGH) mit weiterer Literatur.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1623 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden