BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

De sigillo aeternitatis

(Über das Siegel der Ewigkeit)

Repertorium Fontium –, –

Autor Heymericus de Campo
Entstehungszeit 1433-1434
Berichtszeit 1433-1434
Gattung Kirchentraktat
Region Oberrhein
Schlagwort Theologie; Ekklesiologie; Konzil von Basel
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Vom Verfasser auch Per sigillum eternitatis betitelt. Traktat zur Erkenntnislehre: Das "sigillum" als sichtbares Zeichen unsichtbarer Wahrheiten ist ein in einen Kreis eingeschriebenes gleichseitiges Dreieck, zu dessen Winkeln vom Kreismittelpunkt drei gezeichnete Radien führen. Das Zeichen wird vom Verfasser auch zur Darstellung seiner Ekklesiologie verwendet. Entstehung vor 1434 Februar 12, möglicherweise 1433 Sommer/Herbst auf dem Konzil von Basel. Inc.: Quoniam ars, ut non dividatur contra scienciam, est recta racio vere scibilium.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1657 (Bearbeitungsstand: 21.10.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden