Expositio epistolae Eugenii IV. ad universitates quae incipit 'Etsi non dubitemus'
(Erläuterung der Bulle Eugens IV. an die Universitäten mit dem Titel "Etsi non dubitemus")
Repertorium Fontium –, –
Autor | Kalteisen, Heinrich |
---|---|
Entstehungszeit | 1441 |
Berichtszeit | 1441 |
Gattung | Brief; Kirchentraktat |
Region | |
Schlagwort | Konzil von Basel; Papst/Konzil |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Herausgebertitel, im Autograph titellos. Kommentar zur Bulle Papst Eugens IV. an den französischen König von 1441 April 20 und an französische und weitere Universitäten. Der Papst kritisiert hier den Anspruch des Konzils von Basel auf die Jurisdiktionsgewalt in der Kirche. Inc.: Ad clarius intelligendum ea, que sub compendio in epistula prefacta includuntur.
Handschriften – Mss.
- Koblenz, Landeshauptarchiv, 701/176, f. 362v-366r Autograph
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. Prügl (1995) 373 T. Kaeppeli O. P., Scriptores Ordinis Praedicatorum Medii Aevi, 2, Roma 1975, 205-206 (https://www.academia.edu) Nr. 1797http://www.mirabileweb.it/title/collatio-ad-universitates-ante-epistolae-eugenii-i-title/196798 keine Hs. (Stand: Februar 2022)
Ausgaben – Edd.
Th. Prügl, Die Ekklesiologie Heinrich Kalteisens OP in der Auseinandersetzung mit dem Basler Konziliarismus. Mit einem Textanhang (Veröffentlichungen des Grabmann-Instituts zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie, N.F., 40), Paderborn u.a. 1995, 373-381 ebd. 383-391 eine Collacio ante epistole presentacionem fienda, eine Rede, die den Brief vor der Verlesung vorstellen soll
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Prügl (1995) 131-137
Literatur zum Autor – Comm. gen.
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/1709 (Bearbeitungsstand: 01.02.2022)