BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

De fundatoribus monasterii Diessensis

(Über die Gründer des Klosters Dießen)

Repertorium Fontium 4, 145

Autor
Entstehungszeit 1201-1500
Berichtszeit 810-1500
Gattung Gründungsnotiz; Dynastengeschichte; Dichtung; Annalen
Region Bayern ab 1200
Schlagwort Genealogie; Orden: Augustinerchorherren; Memoria; Klostergründung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Fünf Zusammenstellungen aus dem 13. bis 15. Jh. zu den Gründern des Stifts Dießen am Ammersee (O.Can.S.Aug., Bayern, dioec. Augsburg), den Grafen von Dießen/Andechs: 1. Eine Aufzählung der Namen aller Familienangehörigen. 2. Eine genealogische Aufstellung. 3. Eine Gründungsgeschichte, gefolgt von einer Zusammenstellung von Todesdaten der Familienangehörigen in Form von Annalen 810-1250 (eine abweichende Fassung davon in den Fundationes monasteriorum Bavariae). 4. Ein Gedicht in 12 leoninischen Hexametern über die in Dießen begrabenen Familienangehörigen, Inc.: Dyezzenses proceres. 5. Eine Aufzählung der Grabstätten der Familienangehörigen und ihrer Todesdaten. Die Zuverlässigkeit dieser Informationen, bes. von 3., ist sehr umstritten.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/1968 (Bearbeitungsstand: 24.06.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden