BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Fundatio ecclesiae Hildensemensis

(Gründung des Bistums Hildesheim)

Repertorium Fontium 4, 607

Autor
Entstehungszeit 1080-1082
Berichtszeit 815-1153
Gattung Bistumschronik
Region Sachsen und Thüringen
Schlagwort Bistumsgründung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Bericht über die Gründung des Bistums Hildesheim 815 und über dessen weitere Geschichte bis zum Tod des Bischofs Hezilo 1079, verfasst von einem Domkanoniker bald nach 1080. Dazu gibt es eine kurze Fortsetzung für die Jahre 1079-1153. Die Fundatio ist nur in fünf neuzeitlichen Abschriften erhalten, die durchweg auf eine verlorene Vorlage aus dem Kloster St. Michael in Hildesheim zurückgehen. Ein großer Teil des Texts wurde im 12. Jh. vom Annalista Saxo übernommen, dessen Chronik somit die älteste Überlieferung bildet. Inc.: Imperator Karolus illius nominis secundus, primi Karoli nepos.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2392 (Bearbeitungsstand: 16.06.2020)

Korrekturen / Ergänzungen melden