BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Genealogiae Karolorum

(Genalogien der Karolinger)

Repertorium Fontium 4, 666

Autor
Entstehungszeit 801-900; 954-966
Berichtszeit 401-950
Gattung Dynastengeschichte
Region Frankenreich; Frankreich bis 1200
Schlagwort Genealogie; Karolinger
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Unter diesem Titel hat G. Waitz in MGH SS 13 (1881) sieben genealogische Aufzeichnungen zu den Karolingern und ihren (teilweise fiktiven) Vorfahren zusammengestellt: I. Genealogia s. Arnulfi, II. Commemoratio genealogiae domni Karoli gloriosissimi imperatoris, III. Prosapia regum, IV. Genealogia regum Francorum e cod. Petropolitano, V. Genealogia regum Francorum, VI. Tabula e cod. Bruxellensi; VII. Tabula e cod. Vat. Reg. 339. An anderer Stelle ediert sind die Karolingergenealogien in der Commemoratio genealogiae domni Arnulfi episcopi, in den Historiae Francorum Steinveldenses und in der Genealogia Caroli Martelli. Siehe dazu jeweils die einzelnen Einträge.

Nicht die mittelalterlichen genealogischen Aufzeichnungen, sondern Fragen der Karolingergenealogie selbst behandeln: E. Hlawitschka, Die Vorfahren Karls des Großen, in: Karl der Große, Lebenswerk und Nachleben. I: Persönlichkeit und Geschichte, hg. von H. Beumann, Düsseldorf 1965, 5182, E. Hlawitschka, Merowingerblut bei den Karolingern?, in: Adel und Kirche. Gerd Tellenbach zum 65. Geburtstag dargebracht von Freunden und Schülern, hg. von J. Fleckenstein – K. Schmid, Freiburg – Basel – Wien 1968, 66-91, E. Hlawitschka, Studien zur Genealogie und Geschichte der Merowinger und der frühen Karolinger, Rheinische Vierteljahrsblätter 43 (1979) 1-99 (ZDBZDBdigital).

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2430 (Bearbeitungsstand: 27.04.2020)

Korrekturen / Ergänzungen melden