BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Gesta Boemundi archiepiscopi Trevirensis

(Taten des Erzbischofs Bohemund von Trier)

Repertorium Fontium 4, 721

Autor
Entstehungszeit 1299-1302
Berichtszeit 1286-1299
Gattung Stadtchronik; Bistumschronik; Biographie
Region Pfalz und Mosellande
Schlagwort Stadtgeschichte
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Darstellung der Amtszeit des Trierer Erzbischofs Bohemund I. von Warsberg (1286-1299) mit einem kurzen Rückblick auf die legendarische Frühgeschichte von Stadt und Bistum Trier, verfasst nach Bohemunds Tod, wohl vor 1302 (eventuell mit einigen späteren Einschüben), als Fortsetzung zu den Gesta Treverorum. Autor war vermutlich der Trierer Schöffenmeister Ordolf Scholer († 1322), der einer Trierer Patrizierfamilie entstammte. Die ältere Zuweisung des Werks an ihn wurde u.a. von G. Waitz abgelehnt, findet neuerdings aber wieder vermehrt Zustimmung. Das Werk ist im Zusammenhang mit den Gesta Treverorum überliefert. Inc.: Admiranda salvatoris voce testante.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2478 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden