BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Gesta Dagoberti I regis Francorum

(Taten des Frankenkönigs Dagobert I.)

Repertorium Fontium 4, 724

Autor
Entstehungszeit 830-835
Berichtszeit 600-639
Gattung Hagiographie; Biographie
Region Frankenreich
Schlagwort Mönchtum/Orden; Merowinger
Sprache Lateinisch

Beschreibung

In der Überlieferung auch Vita Dagoberti regis Francorum u.ä. genannt (BHL 2193). Lebensbeschreibung des Königs Dagobert I. († 639), verfasst von einem Mönch des Klosters St-Denis (O.S.B., Seine-Saint-Denis, dioec. Paris) zwischen 830 und 835, vermutlich für Kaiser Ludwig den Frommen. Autor war vielleicht Abt Hilduin von St-Denis (814-841) persönlich oder der damalige Mönch Hinkmar, später Erzbischof von Reims. Inhaltlich bietet das Werk gegenüber seinen Vorlagen keine wesentlichen neuen Informationen. Besonders herausgestellt wird die Fürsorge Dagoberts für die Klöster in seinem Reich. Inc.: Quartus ab Chlodeveo, qui primus regum Francorum.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Französisch

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2481 (Bearbeitungsstand: 20.05.2020)

Korrekturen / Ergänzungen melden