Appellation Herzog Sigismunds gegen seine Vorladung nach Rom
Repertorium Fontium –, –
Autor | Heimburg, Gregorius |
---|---|
Entstehungszeit | 1461 |
Berichtszeit | 1461 |
Gattung | Streitschrift/Polemik |
Region | |
Schlagwort | Habsburger |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Die Appellation des Herzogs Sigismund von Tirol besteht in der Form eines Notariatsinstrumentes, datiert nach der Vorladung des Herzogs von 1461 März 16. Inc.: Cum in gravatorum.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
P. Johanek, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 3, Berlin - New York 21981, 637
Alte Übersetzungen – Vet. Transl.
Deutsch
- Fulda, Hochschul- und Landesbibliothek, Aa 109, f. 157r-161r
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 975, f. 164r-172r unediert
Ausgaben – Edd.
M. Goldast, Monarchia S. Romani imperii, 2, Francofordiae 1614, 1580-1583 (BV – VD17) M. Freher, Rerum Germanicarum scriptores aliquot insignes, 2, hg. von M. Freher, Argentorati 31717, 193-197 (BV) 2. Aufl.J. Chmel, Regesta chronologico-diplomatica Friderici III. Romanorum imperatoris. Auszug aus den im k.k. geheimen Haus-, Hof- und Staats-Archive zu Wien sich befindenden Reichsregistraturbüchern vom Jahre 1440 - 1493, 2, Wien 1840 (BV) Nr. 3860, ergänzender Auszug
Literatur zum Werk – Comm.
P. Joachimsohn, Gregor Heimburg (Historische Abhandlungen aus dem Münchener Seminar, 1), Bamberg 1891, 215-218 (http://archive.org) H.-J. Becker, Die Appellation vom Papst an ein allgemeines Konzil. Historische Entwicklung und kanonistische Diskussion im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit (Forschungen zur kirchlichen Rechtsgeschichte und zum Kirchenrecht, 17), Köln – Wien 1988, 176-177
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Letzte Änderung: 10.09.2019