BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Liber Scivias

(Wisse die Wege)

Repertorium Fontium 5, 489

Autor Hildegardis abbatissa Montis S. Ruperti
Entstehungszeit 1141-1179
Berichtszeit
Gattung Visionsliteratur
Region Rheinfranken
Schlagwort Orden: Benediktiner; Eschatologie; Autorinnen; Illustration
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Ältestes und am meisten verbreitetes Visionswerk, verfasst nach 1141. Die "Heilsenzyklopädie in Visionsform" (Ch. Meier) umfasst mit 26 Visionen in drei Büchern die Heilsgeschichte vom Fall Luzifers bis zum Jüngsten Gericht. Überliefert ist der Text in 10 vollständigen Handschriften, darunter zwei illustrierte, die Verbreitung vollzog sich jedoch in viel höherem Maße durch das Pentachronon s. Hildegardis des Gebeno von Eberbach als durch die Überlieferung des Originaltexts selbst. Inc.: Et ecce 43. temporalis cursus mei anno.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Faksimile-Ausgaben

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Englisch

Französisch

Italienisch

Niederländisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2814 (Bearbeitungsstand: 15.02.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden