BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Coronationes regiae

(Krönungsordines)

Repertorium Fontium 5, 500

Autor Hincmarus archiepiscopus Remensis
Entstehungszeit 866
Berichtszeit 866
Gattung Liturgische Texte
Region Frankenreich
Schlagwort Liturgie; Königskrönung/-salbung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Von Hinkmar zusammengestellte Krönungsordines: a) für die Krönung von Judith), der Tochter König Karls des Kahlen, 856 Oktober 1; b) für die Krönung der Königin Irmintrud, der zweiten Frau Karls, 866 August 25; c) für die Krönung Karls in Metz 869 September 9 (Schrörs, Regesten Nr. 241); d) für die Krönung König Ludwigs des Stammlers 877 Dezember 8 (Schrörs, Regesten Nr. 418). Zu a), b) und d) gibt es keine handschriftliche Überlieferung mehr, und auch von c) gibt es neben den alten Drucken nur neuzeitliche Exzerpte.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2840 (Bearbeitungsstand: 19.05.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden