BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

De coercendo et exstirpando raptu viduarum puellarum ac sanctimonalium

(Über die Beschränkung und Beseitigung des Raubes von Witwen, Mädchen und Nonnen)

Repertorium Fontium 5, 501

Autor Hincmarus archiepiscopus Remensis
Entstehungszeit 859-860
Berichtszeit 859-860
Gattung Brief; Kirchenrecht; Rechtstexte (weltlich)
Region Frankenreich
Schlagwort Kanonisches Recht; Römisches Recht; Ehe
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(Schrörs, Regesten Nr. 549). Mahnschreiben an König Karl den Kahlen mit der Aufforderung, streng gegen die Entführung von Frauen und Nonnen sowie gegen Ehebruch und Gattenmord vorzugehen, verfasst vermutlich 859/60 im Rahmen einer Bischofssynode. In einem Anhang werden einschlägige Bestimmungen des kanonischen und römischen Rechts zusammengestellt. Es gibt keine handschriftliche Überlieferung mehr. Inc.: Domino christianissimo, glorioso et piissimo principi humiles servi Christi.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2843 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden